Kurz vor Weihnachten habe ich die Chance gehabt, ein längeres Gespräch mit dem Politikwissenschafter Dr. Mohamed Limam von der Universität Sousse zu führen. Es hat mir die gegenwärtige Situation im Ursprungsland des arabischen Frühling wie kaum ein zweites bewusst gemacht. Deshalb habe ich es aus dem französischen übersetzt. Das Interview gibt tiefe Einblicke in ein Land, das als einziges positives Beispiel des arabischen Raums gerühmt und bewundert wird – und, genauer gesehen, doch stagniert oder gar in alte Muster zurückfällt.
Wer etwas mehr wissen will, wie Tunesien fünf Jahre nach dem Abgang des Diktators Ben Ali tickt, der könnte sich für das Interview zehn Minuten Zeit nehmen.
Tunesien 5 Jahre danach: Trotz Friedensnobelpreis die Nase voll